Der Nachfolge Readiness Check PLUS
Der Readiness Check PLUS zeigt, wie übergabefähig ein Unternehmen wirklich ist – strategisch, finanziell und zwischenmenschlich. Die Analyse wird gemeinsam mit einem Nachfolge-Experten ausgewertet und durch eine Denkstil-Auswertung ergänzt. Das Ergebnis: ein klarer Maßnahmenplan mit konkreten Prioritäten für eine realistische und gut abgestimmte Nachfolge.
Schnellübersicht
Das macht der Readiness Check aus.
Ablauf
So läuft der Readiness Check Schritt für Schritt ab.
- 1Du machst die Analyse vorab online
- 2Wir werten aus – datengestützt, individuell und aktuell.
- 3Ein Nachfolge-Experte bespricht mit dir die Ergebnisse – live vor Ort in deinem Unternehmen.
- 4
Gemeinsame Auswertung mit Übergeber & Nachfolger – inklusive Denkstilanalyse für bessere Zusammenarbeit.
- 5Du erhältst einen priorisierten Maßnahmenplan mit konkreten Empfehlungen.
Ergebnis für Übergeber
Der Readiness Check PLUS zeigt detailliert, wie übergabefähig das Unternehmen wirklich ist – strategisch, organisatorisch, finanziell und persönlich. Auch nicht messbare Faktoren wie Rollenbilder, Erwartungen und Kommunikationsmuster werden sichtbar gemacht.
Die Ergebnisse geben klare Hinweise, wo Risiken liegen, welche Stellschrauben Wirkung entfalten und wie sich gezielte Maßnahmen auf einen sicheren Übergang und eine tragfähige Zukunft auswirken können – für beide Seiten.
Ergebnis für Nachfolger
Der Readiness Check PLUS liefert Nachfolgern ein belastbares Gesamtbild: Wo steht das Unternehmen wirklich – und was bedeutet das für eine erfolgreiche Übernahme?
Das Ergebnis ist ein klarer Maßnahmenplan, der Risiken minimiert, Stärken gezielt nutzbar macht und den Einstieg strategisch vorbereitet – mit Struktur, Klarheit und einem realistischen Blick auf das, was kommt.
Beispiel 1
Verkaufserlös steigernEin mittelständischer Betrieb wollte verkauft werden – doch Prozesse, Zuständigkeiten und Unterlagen waren kaum nachvollziehbar.
Beispiel: Durch Maßnahmen zur Dokumentation, Finanztransparenz und Übergabestrategie konnte der geplante Verkaufspreis von 2 Mio. € auf 2,6 Mio. € erhöht werden – weil Käufer Vertrauen in Substanz und Struktur gewannen.
Beispiel 2
Finanzierung ermöglichenEin Nachfolger plante die Übernahme eines technischen Dienstleisters – doch die Bank lehnte ab: zu viele offene Fragen, kein belastbarer Plan.
Beispiel: Der Readiness Check PLUS machte Schwachstellen sichtbar, der Maßnahmenplan schloss sie. Ergebnis: eine Finanzierungszusage über 1,2 Mio. €, die den Einstieg ermöglichte.
Beispiel 3
Übergabe beschleunigenEin Geschäftsführerwechsel in einem Familienunternehmen verzögerte sich immer wieder – unklare Rollen, kein Zeitplan, zu viele Annahmen.
Beispiel: Nach dem Check wurden konkrete Schritte definiert. In 6 statt 12 Monaten war die Übergabe operativ vollzogen – inklusive klarer Verantwortlichkeiten und Rückzugsplan für den Seniorchef.
Beispiel 4
Risiken frühzeitig absichernEin Nachfolger stand vor dem Einstieg in ein regional verwurzeltes Unternehmen. Was auf den ersten Blick solide wirkte, zeigte im Check interne Lücken.
Beispiel: Drei kritische Risiken – instabile Kundenbeziehungen, unklare Personalstruktur, fehlende Verträge – wurden erkannt und vorab geklärt. Die Übernahme verlief dadurch deutlich stabiler und konfliktärmer.
Heute klären, was morgen zählt.
Klarheit gewinnen,
bevor Druck entsteht.
Vereinbare ein kostenfreies Gespräch mit uns. Wir schauen uns deine aktuelle Nachfolgesituation an, geben erste Impulse und zeigen dir, wie ein strukturierter, förderfähiger und menschlicher Übergabeprozess mit Navonex aussehen kann.







