navonex. im Profil
Warum wir Nachfolge neu denken (müssen)
Wir glauben: Nachfolge darf kein Luxus sein. Was auf dem Spiel steht, sind nicht nur Betriebe – sondern Existenzen, Arbeitsplätze und ganze Regionen. Nachfolge ist kein Nischenthema. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Hier zeigen wir, warum die alten Modelle nicht mehr greifen – was uns antreibt – und was wir von Grund auf anders machen, damit Nachfolge für jeden möglich wird.


ZU SPÄT
Die Lage spitzt sich immer schneller zu
In Deutschland stehen hunderttausende Unternehmen zur Übergabe – aber es fehlen die Nachfolger. Was früher ein Selbstläufer war, ist heute ein strukturelles Risiko: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, schwindende Unternehmerkultur. Besonders betroffen: versorgungsrelevante Betriebe wie Handwerk, Medizin, spezialisierte Dienstleistungen. Wenn diese ausfallen, entstehen Lücken, die ganze Regionen treffen.

ZU UNTERSCHÄTZT
Klassische Modelle scheitern zunehmend
Die meisten Nachfolgen werden heute noch so begleitet wie vor 20 Jahren. Zu spät angesetzt. Zu eng gedacht – meist nur auf Eigentümer und Verträge fokussiert. Und oft nur für Betriebe zugänglich, die sich hochpreisige Einzelberatung leisten können. Doch das größte Problem ist ein anderes: Diese Modelle setzen voraus, dass es überhaupt noch genug Nachfolger gibt. Genau das aber ändert sich gesellschaftlich und demographisch radikal.

ZU AKADEMISCH
Nachfolge wir immer anspruchsvoller
Denn die Anforderungen an Nachfolge selbst haben sich massiv verändert: Heute geht es nicht nur um rechtliche Übergaben – sondern um die Frage, ob ein Betrieb überhaupt führbar, steuerbar und tragfähig ist. Nicht nur der Übergeber zählt – sondern auch Nachfolger, Mitarbeitende, Familien. Nicht nur Prozesse und Zahlen – sondern auch Kultur, Verantwortung und Zusammenarbeit. Wer das ignoriert, riskiert nicht nur den Verkauf – sondern den Fortbestand.
Deshalb braucht es ein neues Modell
Nachfolge muss heute früher beginnen, breiter gedacht und so gestaltet werden, dass sie im hektischen Alltag auch realistisch untergebracht werden kann. Und vor allem muss sie mehr betrieben zugänglich gemacht werden – unabhängig von Größe und Budget. Aus gesellschaftlicher Verantwortung!
Wie wir es anders machen



Nachfolge als Weg statt Zeitpunkt
Alle Perspektiven wahrnehmen
Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem diese Themen früh sichtbar werden. Nicht um es allen recht zu machen, sondern um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, was später Vertrauen kostet – oder die Nachfolge gefährdet.
Modulare Nachfolgeprogramme
Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem diese Themen früh sichtbar werden. Nicht um es allen recht zu machen, sondern um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, was später Vertrauen kostet – oder die Nachfolge gefährdet.
Expertenteam für jede Nachfolge
Nachfolge bietet selten eine zweite Chance. Deshalb muss sie beim ersten Mal gelingen.
Wir kennen die Verantwortung – und auch die Grenzen. Nachfolge ist zu komplex, um sie allein zu stemmen. Deshalb haben wir ein System entwickelt, das genau dafür gemacht ist: unsere Taskforce.
Ein Team aus ausgewiesenen Experten – mit tiefem Fachwissen, Branchenkenntnis und Erfahrung aus unzähligen Übergaben.
Immer dabei, in drei Stufen:
- Virtuell – das Praxis- und Fachwissen des gesamten Teams ist als digitaler Assistent für unsere Experten bei jedem Nachfolge dabei
- Beratend – als „Stabstelle“ im Hintergrund für unsere Nachfolge-Projektleiter bei besonderen Fragen
- Aktiv – wenn es über das Normale hinausgeht, können Taskforce-Experten aktiv in die Nachfolgegestaltung hinzugezogen werden
So ist jedes Projekt nicht nur gut beraten – sondern in Tiefe und Breite vollständig abgesichert.
KI heute als Notwendigkeit
Früher galt: Wer 20 Jahre Erfahrung hatte, wusste, wie es läuft. Heute reicht das nicht mehr. Die Märkte verändern sich schneller als je zuvor – viele Erfahrungen von gestern helfen morgen nicht mehr weiter. Wer Nachfolge heute wirklich wirksam gestalten will, braucht mehr als Rückblick.
Deshalb haben wir eine eigene navonex-KI entwickelt. Sie hilft uns schneller, breiter und tiefer zu analysieren – und vor allem: vorausschauend zu handeln. Nicht weil KI Menschen ersetzt. Sondern weil sie sie besser macht.
Unser virtueller Assistent erkennt, worum es geht und stellt sofort das nötige Wissen bereit. Nicht allgemein, sondern genau angepasst zur Situation.
Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem diese Themen früh sichtbar werden. Nicht um es allen recht zu machen, sondern um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, was später Vertrauen kostet – oder die Nachfolge gefährdet.
Im Alltag umsetzbar
Nachfolge lässt sich nicht nebenbei regeln – sie muss sich in den Alltag integrieren lassen. Darum arbeiten wir nicht mit akademischen Konzepten fürs Papier, sondern mit Schritt-für Schritt Formaten, die im hektischen Betriebsalltag realistisch unterzubringen sind. Denn wenn es im Alltag nicht funktioniert, war es keine Lösung.
Deshalb haben wir eine eigene navonex-KI entwickelt. Sie hilft uns schneller, breiter und tiefer zu analysieren – und vor allem: vorausschauend zu handeln. Nicht weil KI Menschen ersetzt. Sondern weil sie sie besser macht.
Unser virtueller Assistent erkennt, worum es geht und stellt sofort das nötige Wissen bereit. Nicht allgemein, sondern genau angepasst zur Situation.
Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem diese Themen früh sichtbar werden. Nicht um es allen recht zu machen, sondern um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, was später Vertrauen kostet – oder die Nachfolge gefährdet.

- 1
Play klicken
- 2
anschauen
- 3
Die navonex. Idee, Konzept & Vision verstehen
Dafür steht navonex
Wer mit uns arbeitet, kann sich auf eines verlassen: Diese Prinzipien prägen jede Zusammenarbeit – von der ersten Analyse bis zur letzten Übergabe. Sie sind nicht optional, sondern Teil unserer DNA. Immer.

ZU SPÄT
Smart
Wir arbeiten nicht nach Schema F, sondern durchdacht, flexibel und mit den besten verfügbaren Methoden und Tools – selbstverständlich unterstützend mit KI als Booster und für noch bessere Ergebnisse.

ZU UNTERSCHÄTZT
Wirkungsvoll
Unsere Maßnahmen bringen echten Fortschritt, nicht nur schöne Präsentationen. Jeder investierte Euro soll den größtmöglichen messbaren Effekt für den Nachfolgeprozess haben.

ZU AKADEMISCH
Echt
Durch klare Strukturen schaffen wir Raum für das, was den Mittelstand ausmacht: den Menschen – mit Vertrauen, Verantwortung und einer starken Zusammenarbeit über Generationen hinweg.
navonex. Partner
Kostenträger | Partner | Förderer







navonex. Podcast
„Leave Your Mark“ ist DER Podcast über Nachfolge, wie sie wirklich ist. Echte Geschichten, klare Impulse, keine Filter: Für alle, die übergeben, übernehmen oder mittendrin sind – und wissen wollen, was Nachfolge wirklich bedeutet.
„Leave Your Mark“ ist DER Podcast über Nachfolge, wie sie wirklich ist. Echte Geschichten, klare Impulse, keine Filter: Für alle, die übergeben, übernehmen oder mittendrin sind – und wissen wollen, was Nachfolge wirklich bedeutet.


Heute klären, was morgen zählt.
Klingt gut? – Dann sprechen wir drüber!
Im kostenfreien Erstgespräch geht es darum, die Lage einzuordnen, erste Ideen zu teilen – und herauszufinden, ob die Zusammenarbeit fachlich und menschlich passt. Denn gute Ergebnisse entstehen dort, wo Werte, Motivation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe zusammenkommen.


