Das Nachfolge Programm DEAL
DEAL ist das Umsetzungsprogramm für alle Pflichtaufgaben rund um die Unternehmensnachfolge: Rollen klären, Verantwortung übergeben, Verträge vorbereiten, Kommunikation steuern. Ob intern oder im Verkaufsfall: DEAL sorgt dafür, dass alles geregelt ist, wenn es ernst wird. Und wenn ein konkreter Nachfolger bereitsteht, wird auch der Inhaberwechsel selbst professionell begleitet – Schritt für Schritt.
Schnellübersicht
Das macht das Nachfolgeprogramm DEAL aus.
Ablauf
So läuft das Nachfolgeprogramm DEAL ab.
Ergebnis für Übergeber
DEAL sorgt dafür, dass der Übergabeprozess nicht offen bleibt, sondern vollständig und verbindlich umgesetzt wird – mit klar geregelten Rollen, vertraglich gesicherten Schritten und dokumentierter Verantwortung.
Das Ergebnis ist ein sauber strukturierter Inhaberwechsel, der rechtlich, organisatorisch und zwischenmenschlich abgesichert ist – ohne offene Baustellen, ohne unnötige Risiken.
Ergebnis für Nachfolger
DEAL sorgt dafür, dass der Einstieg ins Unternehmen nicht ins Leere läuft, sondern mit klaren Zuständigkeiten, abgestimmten Erwartungen und nachvollziehbaren Übergabeschritten gelingt.
Das Ergebnis ist ein geregelter Übergabeprozess, bei dem Verantwortung nicht nur geplant, sondern tatsächlich übergeben wird – rechtlich, operativ und menschlich.
Beispiel 1
Verkauf sicher abschließenEin Inhaber eines technischen Dienstleisters wollte verkaufen – doch wichtige Unterlagen fehlten und Zuständigkeiten waren unklar.
Beispiel: Die Übergabe wurde strukturiert vorbereitet, alle Beteiligten eingebunden und die Vertragsverhandlung inhaltlich abgestimmt. Der Verkauf konnte innerhalb von acht Wochen sauber abgeschlossen werden.
Beispiel 2
Alle Beteiligten auf KursBei der Übergabe eines etablierten Familienunternehmens waren über Jahre eingebundene Berater involviert – vom langjährigen Steuerberater bis zum externen Anwalt. Jeder arbeitete für sich.
Beispiel: Alle Gewerke wurden koordiniert und die Übergabe lief ohne Doppelarbeit, Reibungsverluste oder Stillstand durch Abstimmungschaos.
Beispiel 3
Doppelstrukturen vermeidenIn einem Familienbetrieb sollte die Übergabe reibungslos laufen – doch ohne klare Rollentrennung drohten Stillstand und Spannungen.
Beispiel: Durch frühzeitige Klärung von Entscheidungsbefugnissen, Zeitplan und Rückzugsrolle wurde die Verantwortung sauber übergeben – und ein späterer Führungsstreit vermieden.
Beispiel 4
Haftungsrisiken vermeidenIm Baugewerbe standen Fragen zu Eigentum, Haftung und Rückzug ungeklärt im Raum – mit hohem Eskalationspotenzial.
Beispiel: Durch strukturierte Prozessführung, klare Fragestellungen und moderierte Abstimmung wurden die kritischen Punkte frühzeitig erkannt und geklärt – bevor sie zum Problem wurden.
Heute klären, was morgen zählt.
Klarheit gewinnen,
bevor Druck entsteht.
Vereinbare ein kostenfreies Gespräch mit uns. Wir schauen uns deine aktuelle Nachfolgesituation an, geben erste Impulse und zeigen dir, wie ein strukturierter, förderfähiger und menschlicher Übergabeprozess mit Navonex aussehen kann.