Das Nachfolge Programm FIT FOR DEAL
FIT FOR DEAL bringt das Unternehmen in einen Zustand, in dem es übergeben werden kann – strukturell, organisatorisch und menschlich. Ob Familiennachfolge oder Verkauf: Wer noch keinen Nachfolger hat, macht das Unternehmen attraktiver. Wer schon einen hat, sorgt dafür, dass die Übergabe auch wirklich gelingt.
Schnellübersicht
Das macht das Nachfolgeprogramm FIT FOR DEAL aus.
Ablauf
So läuft das Nachfolgeprogramm FIT FOR DEAL ab.
Ergebnis für Übergeber
Fit for Deal stellt sicher, dass das Unternehmen strukturell, organisatorisch und kulturell so aufgestellt ist, dass eine Übergabe überhaupt realistisch möglich wird – unabhängig davon, ob schon ein Nachfolger da ist.
Das Ergebnis ist ein nachfolgefähiges Unternehmen, das nicht mehr an einzelnen Personen hängt, sondern klar geführt, verständlich aufgebaut und anschlussfähig für interne wie externe Nachfolger ist.
Ergebnis für Nachfolger
Das Unternehmen wird so vorbereitet, dass der Einstieg gelingt – mit klaren Strukturen, nachvollziehbaren Abläufen und einer Organisation, die nicht mehr am bisherigen Inhaber hängt. Das senkt die Einstiegshürden und schafft die Grundlage für echte Verantwortung.
Das Ergebnis ist eine stabile Startrampe: Risiken werden frühzeitig erkannt, Stolpersteine beseitigt und die Zusammenarbeit mit dem Übergeber klar geregelt – damit aus der Übernahme kein Sprung ins Ungewisse wird.
Beispiel 1
Nachfolger überzeugt zurückgeholtEin Elektrobetrieb hatte einen langjährigen Mitarbeiter als Wunsch-Nachfolger – doch der stieg aus, als er merkte, wie unklar Abläufe und Entscheidungen waren.
Beispiel: Nach Rollenklärung, Führungsstruktur und greifbaren Verantwortlichkeiten stieg er wieder ein – und übernahm ein Jahr später.
Beispiel 2
Wert deutlich gesteigertEin technischer Großhändler wollte verkaufen – angesetzt mit 1,2 Mio. €, aber stark abhängig vom Inhaber.
Beispiel: Durch Aufbau eines zweiten Führungskreises, klare Prozesse und dokumentierte Steuerung lag die Bewertung später bei 1,6 Mio. € – nachvollziehbar für Käufer und Bank.
Beispiel 3
Übergabe realistisch gemachtEin Familienbetrieb im Bauhauptgewerbe wollte übergeben – doch das Unternehmen war kaum steuerbar, viele Entscheidungen liefen per Zuruf.
Beispiel: Nach Einführung klarer Abläufe, Aufgabenverteilung und Planung konnte die Übergabe erstmals real vorbereitet werden.
Beispiel 4
Finanzierung wieder möglichEin produzierender Mittelständler hatte einen Kaufinteressenten – doch die Bank verweigerte die Finanzierung wegen fehlender Strukturen und hoher Inhaberzentrierung.
Beispiel: Nach gezielten Anpassungen in Organisation, Controlling und Führungslogik stufte die Bank das Unternehmen als übergabefähig ein – die Finanzierung wurde bewilligt.
Heute klären, was morgen zählt.
Klarheit gewinnen,
bevor Druck entsteht.
Vereinbare ein kostenfreies Gespräch mit uns. Wir schauen uns deine aktuelle Nachfolgesituation an, geben erste Impulse und zeigen dir, wie ein strukturierter, förderfähiger und menschlicher Übergabeprozess mit Navonex aussehen kann.